Suche
  • Büro für Konzept, Design und Programmierung
  • info@szanto-medien.de / +49-711-46917608
Suche Menü

Responsive Webdesign – was ist das eigentlich?

Responsive Webdesign

Bestimmt sind Sie auch schon über den Begriff “responsive Webdesign” oder “responsiver Webauftritt” gestolpert und haben sich gefragt, was denn damit gemeint ist. Auch der Begriff “mobiler Internetnutzer” geht in die gleiche Richtung und deswegen möchte ich dazu heute etwas schreiben.

Responsive Webdesign / responsive Webseite

Eine Webseite ist responsive, wenn sie in den unterschiedlichen Geräten wie Smartphone, Tablet-PC, Laptop und Desktop-PC gleichermaßen gut leserlich dargestellt wird. Die Webseiteninhalte passen sich also dem jeweiligen Gerät an, die Darstellung bleibt immer benutzerfreundlich und Inhalte können immer gleich schnell vom Benutzer aufgenommen werden.

Die Navigationselemente und der Aufbau einer Webseite passen sich der Bildschirmauflösung des Endgeräts an. Die Webseite korrespondiert mit der Auflösung des jeweiligen Endgeräts. Responsive Webdesign folgt dem Nutzer, und nicht umgekehrt. Egal also, mit welchem Gerät Sie eine Webseite aufrufen – der Inhalt wird in jedem Gerät optimal dargestellt und passt sich den Bedingungen des Geräts an.

Mobiler Internetnutzer

Unter dem Begriff “mobiler Internetnutzer” versteht man den Nutzer, der mit Smartphone oder Tablet-PC im Internet surft. Im Jahr 2014 nutzten 69 Prozent der User das Internet mobil. Die Tendenz für die kommenden Jahre ist steigend. Es handelt sich also nicht bloß um einen Trend, der bald wieder verschwunden sein wird.

Warum sollte eine Webseite responsive sein?

Eine Webseite sollte aus mehreren Gründen responsive sein:

  • Zum einen gibt es immer mehr mobile Internetnutzer, die es Ihnen danken werden, wenn sie eine benutzerfreundliche Webseite vorfinden.
  • Ein weiterer Grund ist, dass es immer neue Gerätetypen auf dem Markt gibt. Eine responsive Webseite ist flexibel, ihr Layout passt sich stufenlos an den unterschiedlichen Größen der Bildschirme automatisch an.
  • Der dritte wichtige Punkt ist, dass Suchmaschinen wie Google Webseiten danach bewerten, ob sie für den mobilen Zugriff optimiert sind oder nicht. D.h. eine responsive Webseite wird im Google-Suchalgorythmus besser bewertet und in der Suchergebnisliste weiter oben platziert, als eine herkömmliche Webseite, die nicht responsive ist.

Es gibt noch weitere Punkte, die für den Einsatz einer responsive Webseite sprechen, auf die ich aber zu einem späteren Zeitpunkt intensiver eingehen werde.